
Unsere Einrichtung
Die Anfänge
Der Oberhofer Kindergarten hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Der Kindergarten wurde 1975 feierlich eingeweiht.
Einweihung des Kindergartens 1975 (Fotos: Linster)
Schlüsselübergabe an Kindergartenleiterin Johanna Obholzer
Die Zeit vergeht...
Viele Jahre gingen nicht nur die Kindergartenkinder im Kindergartengebäude ein und aus, sondern von 1981 - 1985 war sogar die Bücherei im Kindergarten beheimatet und auch die kleinen Krabbelstubenbesucher verbrachten seit den 1990er Jahren dort viele Vormittage. Bis 2017 waren im Kindergarten 4 Gruppen des Kindergartens und eine Gruppe der Kinderkrippe untergebracht. Im Jänner 2017 übersiedelt die Kinderkrippe ins Haus Pickelmann am Bahnweg.
Die Kinderkrippe ist seit 2017 am Bahnweg untergebracht.
Zukunftspläne
Für die Zukunft ist geplant, dass der Kindergarten und die Kinderkrippe wieder gemeinsam in einem Gebäude untergebracht werden. Für das "Haus der Kinder" sollen das Kindergartengebäude und das jetzige Gemeindeamt umgebaut werden. Bei einem Architekturwettbewerb wurden viele Planungsentwürfe eingereicht und ein Siegerprojekt ermittelt. Gegenstand des Wettbewerbs war die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für den Um- und Zubau des bestehenden Gemeindehauses bzw. des Kindergartens in das zukünftige "Haus der Kinder", bestehend aus einem 5-gruppigen Kindergarten, einer 3-gruppigen Kinderkrippe, Vereinsräume, einem Jugendraum, Räumlichkeiten der Musikschule und des Probelokals der Musikkapelle. Der Entwurf von Architekt Torsten Herrmann hat gewonnen.
Derzeit
Momentan ist der Kindergarten Oberhofen in Ausweichquartieren untergebracht.
Zwei Gruppen befinden sich im Schulgebäude, direkt neben der Bücherei.
Zwei weitere Gruppen sind im umgebauten Raikagebäude untergebracht.
Nach dem Auszug des Kindergartens werden die Räumlichkeiten im Raikagebäude als Hort weitergenutzt.
Für Bewegung und Spiel stehen uns der Turnsaal der Schule, der kleine Garten nebenan sowie der Au-Spielplatz zur Verfügung. So können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten weiterhin vielseitig entfalten.
Wir blicken voller Vorfreude auf ein spannendes Jahr, das viele neue Erfahrungen für uns alle bereithält!
Haus der Kinder - Start Umbauarbeiten
Ende 2023 ergab sich für die Gemeinde die Gelegenheit, einen Teil des Raika Gebäudes (Erdgeschoss, Kellergeschoß, sowie Parkplätze) anzukaufen, wodurch die Möglichkeit geschaffen werden konnte, den angrenzenden Bildungscampus langfristig zu erweitern.
Am 06. Mai 2024 erfolgte der Baustart für den Umbau des zukünftigen Hortes, der während der Bauphase vom "Haus der Kinder" als Ausweichquartier für zwei Kindergartengruppen dienen wird.
Die Bauarbeiten wurden von allen beteiligten Firmen termingerecht Ende Juli abgeschlossen und das Ausweichquartier zum Kindergartenstart 2024 bezogen.
Zwischenzeitlich haben sich die rote und gelbe Gruppe gut eingelebt und fühlen sich rundherum wohl.
Der Baustart für das größte Projekt und zugleich der größte finanzielle Kraftakt unserer Gemeinde, das „Haus der Kinder“ erfolgte am 12. August 2024.
Mitte November wurden die Rohbauarbeiten beim Hauptgebäude abgeschlossen.Somit konnte die Gemeinde am 12. Dezember zu einer kleinen Feier mit ca. 40 Arbeitern der beteiligten Gewerke laden.
Alle Firmen haben ihre Arbeiten, dem Bauzeitplan entsprechend, vor den Weihnachtsfeiertage fertiggestellt und werden ab 07. Januar 2025wieder auf der Baustelle starten.
Die Metallbauer haben eine Woche später ihre Arbeit aufgenommen.
Seit 27. Jänner ist mit den Trockenbauern ein weiteres Gewerk auf der Baustelle.
Kommende Woche soll mit dem Eibau der Fenster begonnen werden.
Der Durchbruch zum alten Gemeindeamt wird Ende Feber, Anfang März erfolgen.
05. Juni 2025
Die Arbeiten am „Haus der Kinder“ schreiten weiter zügig voran. Anfang Juni wurde im Neubau mit dem Ausheizen des Estrichs begonnen. Im alten Gemeindeamt wurde bereits mit dem Fenstertausch begonnen.
Im Inneren sind die Elektro- und HKLS-Installationen deutlich sichtbar und die Trockenbauwände sowie Unterkonstruktionen für die abgehängten Decken größtenteils montiert. Auch die Lüftungskanäle sind bereits eingebaut und die ersten Bereiche mit Akustikdecken versehen.
Die Handwerker sind weiterhin in mehreren Räumen parallel tätig – Fenster sind gesetzt, Installationsleitungen geführt und Vorbereitungen für den weiteren Innenausbau laufen auf Hochtouren.
Von außen wird inzwischen bereits an der Holzfassade gearbeitet. Das „Haus der Kinder“ nimmt damit Schritt für Schritt seine endgültige Gestalt an.
23.Juli.2025
Der Baufortschritt am „Haus der Kinder“ ist mittlerweile auch im Innenausbau deutlich sichtbar.
Die Fassade ist fertiggestellt und das Gebäude präsentiert sich bereits weitgehend in seiner endgültigen Form. Im Inneren haben die Fliesenlegerarbeiten in den Sanitärräumen begonnen.
Durch die charakteristischen runden Fensteröffnungen und die großzügigen Glasflächen wird die spätere offene und helle Raumgestaltung schon jetzt erkennbar.
10.09.2025
Die Bauarbeiten am „Haus der Kinder“ befinden sich mittlerweile in einer sehr fortgeschrittenen Phase. Im Innenbereich laufen die letzten technischen Installationen sowie die Fertigstellung der Oberflächen. Die Montage der Holzverkleidungen im Innenraum schreitet gut voran und verleiht den Räumen zunehmend ihre warme und einladende Atmosphäre.
An der Fassade des ehemaligen Gemeindeamtes haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Damit wird der gesamte Gebäudekomplex optisch vereinheitlicht und fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein.
Mit diesen Arbeiten rückt die Fertigstellung des „Haus der Kinder“ immer näher.





